Zurück zum Abiturrechner
Punktetabelle Abitur - Umrechnung von Punkten in Noten
Die offizielle Umrechnungstabelle für Punkte und Noten im deutschen Abitur. Hier findest du sowohl die Umrechnung von Einzelpunkten (0-15) in Schulnoten als auch die Umrechnung der Gesamtpunktzahl in die Abiturdurchschnittsnote.
Punktetabelle Abitur
Die offizielle Umrechnungstabelle für Punkte und Noten im deutschen Abitur. Wechsle zwischen Einzelpunkten und Gesamtwertung.
Punkte-Noten-Tabelle
Punkte | Note | Notenwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
15 | 1+ | 1.0 | Sehr gut |
14 | 1 | 1.3 | Sehr gut |
13 | 1- | 1.7 | Sehr gut |
12 | 2+ | 2.0 | Gut |
11 | 2 | 2.3 | Gut |
10 | 2- | 2.7 | Gut |
9 | 3+ | 3.0 | Befriedigend |
8 | 3 | 3.3 | Befriedigend |
7 | 3- | 3.7 | Befriedigend |
6 | 4+ | 4.0 | Ausreichend |
5 | 4 | 4.3 | Ausreichend |
4 | 4- | 4.7 | Ausreichend |
3 | 5+ | 5.0 | Mangelhaft |
2 | 5 | 5.3 | Mangelhaft |
1 | 5- | 5.7 | Mangelhaft |
0 | 6 | 6.0 | Ungenügend |
Verwendung der Punktetabelle im Abitur
Diese Tabelle zeigt die Umrechnung von Punkten (0-15) in Schulnoten (1-6) im deutschen Abitursystem.
- Die Punkte werden in allen Bundesländern einheitlich verwendet
- Für das Bestehen des Abiturs sind mindestens 4 Punkte (Note 4-) erforderlich
- In der Qualifikationsphase und in den Abiturprüfungen werden Leistungen in Punkten bewertet
- Die Gesamtpunktzahl wird am Ende in eine Abiturnote umgerechnet
Verwendung der Punktetabelle im Abitur
Im deutschen Abitursystem werden Leistungen in Punkten bewertet. Die Punkteskala reicht von 0 bis 15 Punkten und entspricht den traditionellen Schulnoten von 6 bis 1+.
Diese Punktetabelle wird in allen Bundesländern einheitlich verwendet und bildet die Grundlage für die Berechnung der Abiturnote.
Die zwei Tabellen erklärt
- Einzelpunkte: Diese Tabelle zeigt, wie viele Punkte (0-15) welcher Schulnote entsprechen. Diese Punkte werden für einzelne Kurse und Prüfungen vergeben.
- Gesamtwertung: Diese Tabelle zeigt, wie die Gesamtpunktzahl (maximal 900 Punkte) in die Abiturdurchschnittsnote umgerechnet wird.
Wichtige Informationen zur Abiturpunktetabelle
- Für das Bestehen des Abiturs sind mindestens 4 Punkte (Note 4-) in einzelnen Kursen erforderlich
- In der Qualifikationsphase und in den Abiturprüfungen werden Leistungen in Punkten bewertet
- Die Gesamtpunktzahl wird am Ende in eine Abiturnote umgerechnet
- Zwischen 900 und 823 Punkten bekommst du immer eine 1,0
- Ab 822 Punkten sinkt die Note in 0,1er-Schritten
- Mit 300 Punkten erhältst du die Note 4,0 und hast bestanden
Weitere hilfreiche Tools zur Abiturberechnung
- Abiturrechner für alle Bundesländer - Berechne deine Abiturnote nach den Regeln deines Bundeslandes
- Notendurchschnitt-Rechner - Berechne deinen allgemeinen Notendurchschnitt
- Abiturdurchschnitte nach Bundesland - Vergleiche die durchschnittlichen Abiturnoten