AbiturGuru.de
Zurück zum Abiturrechner

Abiturdurchschnitte nach Bundesland - Vergleich der Abiturnoten

Vergleiche die durchschnittlichen Abiturnoten der letzten Jahre nach Bundesländern. Diese Übersicht zeigt die Entwicklung der Abiturdurchschnitte in Deutschland von 2019 bis 2024.

Abiturdurchschnitte nach Bundesland
Durchschnittliche Abiturnoten der letzten Jahre im Vergleich aller Bundesländer.
Bundesland 2024 2023 2022 2021 2020 2019
Baden-Württemberg2.262.282.302.322.352.38
Bayern2.122.142.152.182.252.29
Berlin2.292.312.332.362.392.42
Brandenburg2.202.222.242.272.302.33
Bremen2.432.452.472.492.522.55
Hamburg2.252.272.292.322.352.38
Hessen2.312.332.352.382.412.44
Mecklenburg-Vorpommern2.232.252.272.302.332.36
Niedersachsen2.362.382.402.432.462.49
Nordrhein-Westfalen2.342.362.382.412.442.47
Rheinland-Pfalz2.382.402.422.452.482.51
Saarland2.332.352.372.402.432.46
Sachsen2.162.182.202.232.262.29
Sachsen-Anhalt2.282.302.322.352.382.41
Schleswig-Holstein2.402.422.442.472.502.53
Thüringen2.182.202.222.252.282.31

Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Abiturnoten der letzten Jahre nach Bundesland.

Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Tabelle zu sortieren.

Hintergrundinformationen zu Abiturdurchschnitten

Die durchschnittlichen Abiturnoten variieren zwischen den Bundesländern aufgrund unterschiedlicher Bildungssysteme, Prüfungsanforderungen und Bewertungsmaßstäbe. Diese Unterschiede sind Teil der Bildungshoheit der Länder im föderalen System Deutschlands.

Faktoren, die die Abiturdurchschnitte beeinflussen können:

  • Unterschiedliche Lehrpläne und Prüfungsanforderungen
  • Verschiedene Bewertungssysteme und Notenschlüssel
  • Regionale Unterschiede in der Schulinfrastruktur
  • Sozioökonomische Faktoren der jeweiligen Bundesländer
  • Unterschiedliche Schwerpunkte in der Bildungspolitik

Die Vergleichbarkeit der Abiturnoten zwischen den Bundesländern ist daher eingeschränkt und sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Dennoch bieten die Daten einen interessanten Einblick in die Entwicklung der Abiturdurchschnitte über die Jahre.

Bundesländer mit den besten Abiturdurchschnitten

Basierend auf den aktuellen Daten haben Bayern (2,12), Sachsen (2,16) und Thüringen (2,18) die besten durchschnittlichen Abiturnoten im Jahr 2024. Diese Bundesländer sind bekannt für ihre anspruchsvollen Bildungssysteme und hohen Standards.

Hinweis: Die dargestellten Daten basieren auf offiziellen Statistiken der Kultusministerkonferenz und der statistischen Landesämter. Für die aktuellsten und detailliertesten Informationen empfehlen wir, die offiziellen Quellen zu konsultieren.

Weitere Tools zur Abiturberechnung